Weltübersetzertag

Internationaler Übersetzertag – International Translation Day – Journée mondiale de la traduction

Zum ersten Mal feiern wir heute den Internationalen Übersetzertag. Im Mai diesen Jahres wurde der 30. September von den Vereinten Nationen zum „International Translation Day“ erkoren. Die UN-Vollversammlung würdigt damit die Bedeutung professioneller Übersetzungen für die Völkerverständigung und die Förderung des Weltfriedens. In Zeiten der Globalisierung und Digitalisierung sind hochqualifizierte Sprachmittler wichtiger denn je. Mehrsprachige und interkulturelle Kommunikation gelingt nur dann, wenn professionelle Übersetzer und Dolmetscher am Werk sind.

Ob gesprochen, geschrieben, gelesen oder gesungen wird – Übersetzer und Dolmetscher:

  • überwinden Sprach- und Kulturbarrieren
  • ermöglichen, dass das Wissen anderer Kulturen vermittelt und verstanden wird
  • fördern Weltoffenheit und Toleranz

Professionelle Übersetzungen bilden die Grundlage für die Förderung von Kultur und Wissenschaft – gerade im vereinten Europa.

Der Internationale Übersetzertag wird von nun an jährlich am 30. September, dem Todestag von Hieronymus im Jahr 420, gefeiert. Der Heilige Hieronymus gilt weltweit als Schutzpatron unseres Berufsstands. Er hat im 5. Jhd. n. Chr. das Alte und Neue Testament aus dem Hebräischen bzw. Griechischen ins gesprochene Latein übersetzt. Dieses Werk wird als Vulgata (Latein für im Volk verbreitet) bezeichnet. Deshalb wird der Internationale Übersetzertag im deutschsprachigen Raum auch oft „Hieronymustag“ genannt.

Rund um diesen Tag finden weltweit zahlreiche Festveranstaltungen und Aktionen statt, wie zum Beispiel die Fotoaktion des BDÜ Landesverbands Baden-Württemberg e.V. (#WÜT #iconnectworlds #ITD). Damit wollen wir als Sprach- und Kulturwissenschaftler die Bedeutung verständlicher Sprache unterstreichen. Durch die Fotos sollen die Profis sichtbar gemacht werden, die hinter einer Übersetzung stehen bzw. als Dolmetscher diskret im Hintergrund agieren. Dies reicht von Belletristik bis hin zu Fachliteratur, von Printmedien bis hin zu digitaler Kommunikation oder von Konferenzen bis hin zu Kongressen und medialen Veranstaltungen.

Auch wir von WeSwitch Languages freuen uns über die Anerkennung unseres Berufsstands und beteiligen uns mit folgender Botschaft an der Fotoaktion des BDÜ:

WeSwitch Languages + Cultures = Global Success

Sprache ist der Schlüssel zu globalem Erfolg. Durch unsere ganzheitlichen Kommunikationslösungen unterstützen wir unsere Kunden bei der erfolgreichen Erschließung neuer Märkte. WeSwitch Languages als innovativer Sprachdienstleister ermöglicht dies insbesondere durch unsere Spezialisierung auf mehrsprachige Suchmaschinenoptimierung.